
Besser schlafen bei Sommerhitze: Die besten Tipps vom Experten
Wenn sich das Schlafzimmer nicht mehr abkühlt und das Einschlafen zur Herausforderung wird, helfen kleine Veränderungen im Alltag, um trotz Hitze erholsam zu schlafen. Schlafexperte Dr. Michael Feld aus Frechen gibt hilfreiche Hinweise, wie du deinen Schlafraum optimal an heiße Nächte anpasst.
Ein kühler Kopf trotz Wärme
Obwohl Alkohol den Schlaf stören kann, bewirkt ein Glas am Abend bei Hitze etwas Positives: Er erweitert die Blutgefäße, bringt den Körper zum Schwitzen – und über die feuchte Haut erfolgt eine schnellere Abkühlung beim Einschlafen.
Ventilator? Ja – aber mit Zeitschaltuhr
Ein leichter Luftstrom hilft beim Einschlafen, kann den Körper aber über Nacht auskühlen. Mit einer Zeitschaltuhr lässt sich der Ventilator auf eine Stunde begrenzen – das reicht oft schon für den nötigen Kühlungseffekt.
Elektronik: Abwärme vermeiden
Elektrogeräte wie Fernseher, Laptops oder Lampen erzeugen auch im Stand-by-Modus Wärme. Deshalb vor dem Schlafengehen: Alles komplett ausschalten.
Wechselduschen vor dem Schlafen
Wer sich abends mit warmem und kaltem Wasser im Wechsel abduscht, bringt den Kreislauf in Schwung und sorgt für natürliche Verdunstungskälte – der Körper gibt überschüssige Wärme besser ab.
Gezielte Kühlung mit feuchten Tüchern
Feuchte Lappen auf Hand- und Fußgelenken sorgen für angenehme Abkühlung über die Pulsadern. Das Wasser verdunstet und entzieht dem Körper auf natürliche Weise Wärme – ganz ohne Technik.
Das Schlafzimmer tagsüber abdunkeln
Damit sich der Raum nicht zusätzlich aufheizt, ist es wichtig, Sonnenlicht fernzuhalten. Thermo-Rollos wirken besonders effektiv – alternativ reichen auch dichte Vorhänge oder geschlossene Rollos.
Frische Luft zur richtigen Zeit
Wer in ruhiger Umgebung wohnt, sollte das Fenster nachts offen lassen. An viel befahrenen Straßen empfiehlt sich ein gründliches Stoßlüften am Abend. Danach das Fenster schließen – so bleibt die kühle Luft länger im Raum.
Extra-Tipp: Feuchtes Tuch am Fenster
Ein feuchtes Handtuch vor dem offenen Fenster kühlt durch Verdunstung und verbessert das Raumklima. Dieser Trick funktioniert besonders gut in Kombination mit leichter Luftzirkulation.
Fazit: Dein Schlafraum, dein Rückzugsort
Mit gezielten Maßnahmen kann selbst bei großer Hitze ein angenehmer, ruhiger Schlaf gelingen. Entscheidend ist ein gut vorbereiteter Schlafraum – kühl, ruhig und frei von unnötiger Hitzequelle. Dein Wohlbefinden beginnt dort, wo deine Nacht beginnt.