Danish Breakfast: Der neue Frühstückstrend aus Skandinavien
Ein knuspriges Brot, etwas Butter, ein Stück Käse, ein paar Beeren und ein Ei – simpel, oder? Genau diese Einfachheit macht das „Danish Breakfast“ gerade zum Social-Media-Liebling.
Auf TikTok, Pinterest und Instagram ist der Trend kaum zu übersehen. Der Look erinnert an den typischen „Scandi-Style“, der ohnehin längst in Mode und Interior angekommen ist – jetzt also auch auf dem Teller. Statt Bowls oder Avocadobrot steht das dänische Frühstück für eine neue Art von Gemütlichkeit.
Hygge – was den Trend so besonders macht
Das Stichwort lautet „Hygge“. In Skandinavien beschreibt es dieses Gefühl von Wärme, Geborgenheit und Zusammensein. Beim Frühstück heißt das: kein schnelles Essen unterwegs, sondern sich Zeit nehmen, den Moment genießen und ihn vielleicht mit Freunden oder Familie teilen.
Danish Breakfast selber machen
Für das Trendfrühstück braucht man nur wenige Zutaten: Sauerteig- oder Vollkornbrot, Eier, dänischen Havarti-Käse, etwas Marmelade, Salz, Pfeffer – und natürlich Whipped Butter.
Die Zubereitung ist einfach: 250 g weiche Butter mit 40 ml Buttermilch und Meersalz aufschlagen, bis sie luftig und cremig ist. Dann die Eier nach Belieben kochen (weich: 3 Minuten, mittel: 6 Minuten, hart: 8 Minuten). Alles auf einer schönen Platte anrichten, das Brot mit der Butter bestreichen, Käse und Ei dazu, Marmelade daneben – und schon hat man den dänischen Frühstückstrend zu Hause.