Kaum geschlafen? So verbessern Sie Ihre Nächte

Kaum geschlafen? So verbessern Sie Ihre Nächte

Johannes Brahms hat 1868 mit dem Wiegenlied „Guten Abend, gut’ Nacht“ gezeigt, wie entspannend sanfte Klänge für den Schlaf wirken können. Heute fällt vielen Menschen das Einschlafen jedoch schwer. Studien aus Dänemark zeigen, dass Schlafprobleme in den letzten Jahren deutlich zugenommen haben. Schlaf ist eine wichtige Grundlage für Gesundheit und Wohlbefinden.

Psychotherapeut Hans-Günter Weeß erklärt, dass Schlafstörungen längst eine Volkskrankheit sind. Sie reichen von kurzzeitigen Problemen bis zu chronischer Schlaflosigkeit. Häufig werden nur Symptome mit Medikamenten behandelt, während die Ursachen bestehen bleiben. Wer erholsam schlafen will, braucht Ruhe, Entspannung und die richtige Schlafumgebung.

Die meisten Menschen benötigen sieben bis acht Stunden Schlaf. Schlafmangel kann Müdigkeit, Unaufmerksamkeit, Gewichtszunahme, ein geschwächtes Immunsystem und ein erhöhtes Unfallrisiko verursachen. Um wieder besser einzuschlafen, sollten einfache Maßnahmen beachtet werden: leichtes Abendessen, kein Kaffee oder Alkohol kurz vor dem Schlafen, ein gut gelüftetes, kühles Schlafzimmer zwischen 16 und 18 Grad. Elektronische Geräte stören den Schlaf und sollten entfernt werden.

Bett und Matratze spielen eine wichtige Rolle: Größe, Härtegrad und atmungsaktive Decken sind entscheidend. Regelmäßiges Lüften, saubere Bettwäsche und individuelle Schlafvorlieben verbessern die Schlafqualität. Einschlafrituale wie Lesen oder Hörbücher können helfen, die Gedanken zu beruhigen und das Einschlafen zu erleichtern.

Der natürliche Schlaf-Wach-Rhythmus wird durch Melatonin und Adenosin gesteuert. Präparate mit Melatonin zeigen bislang keine zuverlässige Wirkung bei Schlafproblemen. Effektiver ist es, den Körper auf natürliche Weise zu entspannen und Rituale zu etablieren. Positive Gedanken und kleine Routinen am Abend bereiten die beste Grundlage für erholsame Nächte – ganz im Sinne von Brahms Wiegenlied: Ein guter Abend führt zu einem guten Schlaf.

Zurück zum Blog